Du willst sozial schwächeren Kindern und Familien helfen?

Als vielseitig interessierte Pädagogin bzw. vielseitig interessierter Pädagoge suchst du keinen Standard, sondern etwas Besonderes? Dann können wir dir unser laufendes Projekt „Besonderer Förderauftrag“ ans Herz legen. Denn Ziel dieses Programms ist, zu einem möglichst frühen Zeitpunkt herkunftsbedingte Unterschiede von Kindern aus sozial benachteiligten Familien auszugleichen, um die Zukunftschancen der Jungen und Mädchen zu verbessern. Konkret starten wir damit schon in der Kita.

Unterstützung für Eltern und Kinder

Beim „Besonderen Förderauftrag“ geht es darum, Familien, die in sogenannten „Sozialräumen mit verdichteter Problemlage“ (umgangssprachlich: sozialen Brennpunkten) leben, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Gemeinsam mit dem Team der Kindertagesstätte, also den Erzieherinnen und Erziehern, entwickelst du bildungsbezogene Angebote, um die Kompetenzen von Eltern und Kindern gezielt zu stärken: Ihr führt Elternkurse durch, veranstaltet offene Elterntreffs sowie Eltern-Kind-Aktivitäten. Wo möglich, kombiniert ihr auch Bildungsangebote für Kinder mit denen für Eltern. Ergänzt um Konzepte zur Eingewöhnung in die Kita oder zur Vorbereitung auf die Schule, unterstützt ihr die betreffenden Eltern so auf breiter Linie bei der Familien- und Lebensgestaltung – und versetzt sie nach und nach in die Lage, Situationen wie Behörden- und Verwaltungsgänge oder ärztliche Untersuchungen auch ohne Hilfe zu meistern. Ebenfalls wichtig: Ihr bietet ihnen den Raum, um sich mit anderen Familien auszutauschen, Netzwerke zu bilden – und erhaltet im Gegenzug Input für sinnvolle Fortbildungen für das Kita-Team!

Jetzt ist es an dir...

Du willst deinen Schwerpunkt in diesem besonderen Projekt setzen? Dann klick dich in unsere Stellenbörse und schau nach, ob deine Stelle frei ist bzw. wo wir aktuell Verstärkung brauchen!